Willkommen beim Online-Angebot vom
Kreiselternrat 22
Hier bieten wir Ihnen folgende Dateien zum Download an: |
||||
|
||||
|
Aktuelle Dokumente:
Der aktuelle “Hamburger Ferienpass” für die Sommer- und Herbstferien 2019 - (5,11 MB)
Die Nachzügler, die es nicht mehr in den Ferienpass geschafft haben, erhalten Sie hier - (487 KB)
Auch für die Regentage gibt es Ferienangebote, die Sie hier erhalten. - (3,28 MB)
Fortbildungsprogramm des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung - (283 KB)
Schulinterne, regionale und zentrale Angebote für Eltern in schulischen Gremien
Das dazugehörige Anmeldeformular erhalten Sie hier - (500 KB)
Informationsblatt zum Zentralen Informationsabend für neu gewählte Elternvertreterinnen und Elternvertreter des Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung - (137 KB)
Der finale Schulentwicklungsplan 2012 (komplette Textversion) - (2,82 MB)
Die dazugehörigen Karten finden Sie aufgrund der Größe separat nach den Hamburger Bezirken sortiert im ZIP-Format gepackt: HH-Altona (4,79 MB), HH-Bergedorf (14,31 MB), HH-Eimsbüttel (5,55 MB), HH-Harburg (3,89 MB), HH-Mitte (7,51 MB), HH-Nord (5,92 MB), HH-Wandsbek (8,22 MB)
Informationsbroschüre zu den anmeldenden Grundschulen für das kommende/aktuelle Schuljahr - (908 KB)
Die dazugehörende Übersichtskarte können Sie als PDF hier (798 KB) downloaden.
Informationsbroschüre zu den weiterführenden Schulen (STS / GY) für das kommende/aktuelle Schuljahr - (1,17 MB)
Die dazugehörende Übersichtskarte können Sie als PDF hier (513 KB) downloaden.
Ein kleiner Wegweiser zum Fremdsprachenunterricht an Hamburger Schulen im kommenden/aktuellen Schuljahr - (499 KB)
Anträge & Formulare:
(Alle Formulare sind mit Daten speicherfähig)
> Bildungs- & Teilhabepaket in der Schule / Förderberechtigung:
SF 13: Antrag auf Kostenübernahme für Klassenreisen - (179 KB)
SF 13a: Antrag auf Kostenübernahme für Klassenausflüge - (570 KB)
(für Leistungsberechtigte nach dem SGB II (ALG II, Sozialgeld)
SF 13b: Antrag auf Kostenübernahme für Klassenausflüge - (581 KB)
(für Leistungsberechtigte nach dem SGB XII (alle anderen Grundsicherungen)
HR 64: Antrag auf Bewilligung von Schülerfahrgeld - (41 KB)
> Bildungs- & Teilhabepaket in der KiTa / Hort:
SF 13a: Antrag auf Kostenübernahme für Gruppenausflüge - (117 KB)
(für Leistungsberechtigte nach dem SGB II (ALG II, Sozialgeld)
SF 13b: Antrag auf Kostenübernahme für Gruppenausflüge - (116 KB)
(für Leistungsberechtigte nach dem SGB XII (alle anderen Grundsicherungen)
> Ganztägige Bildung und Betreuung an Hamburger Schulen (GBS):
GT 1a: Antrag auf Anmeldung zur Teilnahme an der ganztägigen Bildung und Betreuung (GBS) - (831 KB)
GT 1b: Antrag auf Anmeldung zur Teilnahme am Ganztagsangebot (GTS) Vorschulklasse (VSK) und Klassenstufen 1 – 4 - (819 KB)
GT 1c: Antrag auf Anmeldung zur Teilnahme am Ganztagsangebot (GTS) Klassenstufe 5 - 8 - (822 KB)
GT 1e: Antrag auf Anmeldung zur Teilnahme am Ganztagsangebot der speziellen Sonderschulen Klassenstufen 1 – 4 - (806 KB)
GT 1f: Antrag auf Anmeldung zur Teilnahme am Ganztagsangebot der speziellen Sonderschulen Klassenstufen 5 – 8 - (801 KB)
GT 2: Antrag auf Bezuschussung des Mittagessens in der Grundschule (GBS/ GTS - ohne Betreuung) - (390 KB)
GT 3a: Antrag auf Änderung des Betreuungsumfanges GBS - (117 KB)
GT 3b: Antrag auf Änderung des Betreuungsumfanges GTS Vorschulklasse und Klassenstufe 1 - 8 - (79 KB)
GT 3c: Antrag auf Neufestsetzung der Gebühren für die ganztägige Bildung und Betreuung (GBS/ GTS) Vorschulklasse (VSK) und Klassenstufe 1 – 4 - (710 KB)
GT 3d: Antrag auf Neufestsetzung der Gebühren für die ganztägige Bildung und Betreuung (GTS) Klassenstufe 5 - 8 - (752 KB)
GT 3e: Antrag auf Änderung des Betreuungsumfanges der speziellen Sonderschulen für die Klassenstufen 1 – 8 - (251 KB)
GT 3f: Informationen für Eltern bei Änderungswünschen (gegenüber bisherigen Anmeldungen) im Rahmen des Ganztags - (196 KB)
GT 4a: Formular auf Ermittlung des durchschnittlichen Familienmonatseinkommens bei Einkünften aus NICHT SELBSTSTÄNDIGER Arbeit - (211 KB)
GT 4b: Formular auf Ermittlung des durchschnittlichen Familienmonatseinkommens bei Einkünften aus SELBSTSTÄNDIGER Arbeit oder bei Beamten - (213 KB)
GT 4c: Hinweise und FAQ zum Familienmonatseinkommen (GT 4a/b) - (424 KB)
SF 16a: Antrag auf Kostenübernahme für Mittagsessen - (111 KB)
Dokumente aus unsererem Schulkreis:
Online-Version des Datenerfassungsbogens - (245 KB)
(Formular ist mit Daten speicherfähig)
Unsere Hinweise zu dem Formular erhalten Sie hier (779 KB).
Online-Korrekturversion des Datenerfassungsbogens - ( B)
(Formular ist mit Daten speicherfähig)
Unsere Hinweise zu dem Formular erhalten Sie hier (779 KB).
Unsere aktuelle Geschäftsordnung vom 14.09.2010 - (578 KB)
Hamburgisches Gesetz über Schulen in freier Trägerschaft vom 21.09.2004 - (440 KB)
Da es nie als Druckversion veröffentlicht wurde, haben wir eine Abschrift des Online-Dokuments erstellt - Die Vorlage für den Duplexdruck zum Heften können Sie hier (223 KB) downloaden.
Alle AküFi´s (siehe FAQ) als kleine Broschüre - (187 KB)
... auch als Duplexvorlage für ihren Drucker verfügbar - (3,45 MB)
Regionale Schul- & Bildungskonferenz:
Die abschliessende Empfehlung der RSK - Region 5, Lurup / Osdorf - (1,53 MB)
Die abschliessende Empfehlung der RSK - Region 6, Blankenese / Nienstedten / Rissen - (1,52 MB)
Die abschliessende Empfehlung der RSK - Region 7, Othmarschen / Klein Flottbek / Alt-Osd. - (1,52 MB)
Bildungspläne, Ausbildungs- & Prüfungsordnungen und Co.:
Bildungsplan für Hamburgische Grundschulen - (5,00 MB)
Der Bildungsplan gilt seit dem 1. August 2011 in allen Jahrgangsstufen der Grundschule.
Bildungsplan Stadtteilschule (Jahrgangsstufen 5 bis 11) - (10,03 MB)
Der Bildungsplan Stadtteilschule (Jahrgangsstufen 5 bis 11) gilt in den Jahrgangsstufen 5 bis 10.
Bildungsplan Gymnasium (Sekundarstufe I) - (10,71 MB)
Der Bildungsplan Gymnasium (Sekundarstufe I) gilt in den Jahrgangsstufen 5 bis 10.
Bildungsplan Gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) - (0,0 MB)
Der Bildungsplan Gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) gilt in den Jahrgangsstufen 11 der Stadtteilschule (Vorstufe), sowie 12 bis 13 und den Jahrgangsstufen 11-12 des Gymnasiums.
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Grundschule und die Jahrgangsstufen 5 bis 10 (Sekundarstufe I) der Stadtteilschule und des Gymnasiums (APO-GrundStGy) - (280 KB)
Ausbildungs- und Prüfungsordnung zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Sekundarstufe II) (APO-AH) - (313 KB)
Verordnung für die Ausbildung in der Jahrgangsstufe 6 der Starterschulen im Schuljahr 2011/2012 und für den Übergang der Schülerinnen und Schüler in die Jahrgangsstufe 8 des Gymnasiums zum Schuljahr 2013/2014 (AO-Starterschule) - (299 KB)
Eine Broschüre über die Studienstufe an allgemeinbildenden Schulen - (189 KB)
Eine Handreichung zum Nachteilsausgleich - (1,29 MB)
Informationen aus der Schulbehörde:
> Ratgeber für Eltern:
Die Klassenelternvertretung - Elternarbeit für Einsteiger
Kurze und verständliche Information über die Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten der Klassenelternvertretung im Pixie-Format. - (3,18 MB)
Es gibt sie auch in Arabisch (6,65 MB), Englisch (6,67 MB), Farsi (6,70 MB), Französisch (6,69 MB) und Türkisch (6,58 MB).
Elternratgeber - wir reden mit...
Informationen über Mitbestimmungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten für Eltern in schulischen Gremien. - (2,02 MB)
Elternratgeber für Zuwanderinnen und Zuwander
Der aktuelle Elternratgeber bietet eine zweisprachige Erstinformation über das Hamburger Schulwesen und seine Angebote. Es gibt ihn in Arabisch/Deutsch (1,19 MB), Englisch/Deutsch (1,14 MB), Farsi/Deutsch (1,28 MB), Französisch/Deutsch (1,24 MB), Russisch/Deutsch (1,48 MB) und Türkisch/Deutsch (1,50 MB).
Download in alten Versionen (Informationen über Mitbestimmungs- und Mitwirkungs- möglichkeiten in der Kurzform - Stand: 2005) finden Sie hier in folgenden Sprachen: Arabisch (676 KB), Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (150 KB), Englisch (120 KB), Farsi (239 KB), Französisch (133 KB), Polnisch (194 KB), Russisch (840 KB), Spanisch (132 KB) und Türkisch (146 KB)
Elternratgeber - Vielfalt in der Schule...
Informationen über kulturell oder religiös bedingten Fragen des Schulalltags - (818 KB)
Es gibt ihn auch in folgenden Sprachen: Arabisch (1,30 MB), Englisch (1,07 MB), Farsi (5,47 MB), Französisch (1,12 MB), Russisch (1,15 MB), Spanisch (1,12 MB) und Türkisch (1,11 MB).
Gewalt in der Schule - was ist zu tun? - (310 KB)
Eine praktische Handreichung (nicht nur) für Lehrerinnen und Lehrer.
> Ratgeber für Schüler:
Ratgeber für Grundschüler - Wir machen mit! - (3,52 MB)
Schülervertretung fängt nicht erst in der weiterführenden Schule an. Auch in der Grundschule haben die Kinder “Mitwirkungs-Rechte und -Möglichkeiten”
Das Begleitheft zu diesem Ratgeber mit Informationen für Lehrkräfte und Eltern erhalten Sie hier. - (1,80 MB)
SchülerInnen-Ratgeber - Informationen über Mitbestimmungs- und Mitwirkungsmöglich-
keiten für Schüler in schulischen Gremien. - (6,30 MB)
Ein Ratgeber für KlassensprecherInnen, SchulsprecherInnen und die gesamte SchülerInnen-
vertretung. 6. ergänzte und aktualisierte Auflage.
Stand: Oktober 2012
Informationen zu Aufgaben und Möglichkeiten von Streitschlichtung an Schulen - (238 KB)
Gewalt - voll daneben !" - (211 KB)
Wie kann ich mich und andere vor Übergriffen schützen?
> Rechtliches:
Hamburgisches Schulgesetz vom 16.04.1997 - (393 KB)
zuletzt geändert am 22.07.2016
Hamburgisches Gesetz über Schulen in freier Trägerschaft - “Privatschulgesetz”
Das Gesetz finden Sie im Bereich “Dokumente aus unserem Schulkreis”
Medikamentenvergabe - (516 KB)
Eine Handreichung für die Medikamentenvergabe an Schülerinnen und Schüler in der Schule
Drogen und Recht - (3,41 MB)B)
Rechtliche Fragestellungen und Tipps zu legalen und illegalen Drogen in der Schule
> Weitere Ratgeber / Sonstiges:
Eine praktische Handreichung, was bei Gewalt in der Schule zu tun ist - (310 KB)
Ein Ratgeber über die Gewalt-Form "Mobbing" - (409 KB)
Bessere Bildung durch Selbstverantwortung in der Schule - (3,79 MB)
Qualitätsentwicklung an Hamburger Schulen - Orientierungsrahmen Schulqualität - (798 KB)
Informationsflyer zur Ganztägigen Bildung und Betreuung an Hamburger Schulen (GBS)
- (350 KB)
Informationsflyer zum Bildungs- & Teilhabepaket - (392 KB)
Ein Leitfaden mit Hinweisen für die Realisierung und Umsetzung des Rauchverbotes an Hamburger Schulen - (1,10 MB)
Ein Flyer über den Gedanken zur “Einheitlichen Schulkleidung” - (1,09 MB)
Begabtenförderung - (765 KB)
Der sechsseitige Flyer erläutert die wichtigsten Begriffe, bietet Hintergrundinformationen und listet die wichtigsten Möglichkeiten der Begabtenförderung für Hamburger Schülerinnen und Schüler auf.
Hamburger Notfallhandy - (157 KB)
Ein Faltblatt in Form eines Handys mit den Hamburger Notfallnummern für Jugendliche.
Schule in Hamburg - Entwicklung seit 2011 - (2,74 MB)
.
Hinweise zum PDF-Format:
Zum Lesen, Drucken und/oder Speichern von PDF-Dateien benötigen Sie das Programm Acrobat Reader von Adobe. Sollte der Acrobat Reader noch nicht auf Ihrem Computer installiert sein, können Sie ihn hier kostenfrei herunterladen:
Ihre am PC eingegebene Daten können in Formularen nicht gespeichert werden (es sei denn, wir weisen darauf ausdrücklich hin)!
Möchten Sie eine Kopie des Formulares mit ihren Daten behalten, drucken Sie sich bitte ein weiteres Exemplar für ihre Unterlagen aus.
Noch ein Tipp: Wenn Sie die Datei sofort auf Ihrem Rechner abspeichern möchten, verwenden Sie einfach die rechte Maustaste, wählen "Ziel speichern unter" und anschließend ein Verzeichnis auf Ihrem Rechner, in dem die Datei abgespeichert werden soll.
Translate this Site: